Datenschutzerklärung für Personaldienstleister Hamburg. Stand Januar 2021
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick, welche Daten unserer Nutzer wir bei ihrem Besuch auf unserer Website verarbeiten. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Leihfirma Arbeitswelt GmbH & Co.KG, Kehrwieder 10, 20457 Hamburg. Datenschutzbeauftragte ist die Datenschutz Saxelfur UG (haftungsbeschränkt), mail@saxelfur.de.
1. Cookies
2. Google Analytics
Wir sammeln Informationen darüber, wann und wie oft Sie unsere Website benutzen und welche Unterseiten Sie sich dort ansehen, um unsere Website für Sie interessanter und benutzerfreundlicher zu machen. Hierzu nutzen wir Google Analytics. Das Programm Google Analytics wird zur Verfügung gestellt von der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View CA 94043, USA („Google“). Es speichert so genannte Cookies auf Ihrem Rechner, also kleine Textdateien, durch die das Programm Ihren Rechner bei jedem Besuch auf unserer Website wiedererkennen kann. Hierdurch können Informationen über Ihre Nutzungsgewohnheiten gesammelt werden, unter anderem auch Ihre IP-Adresse. Diese Informationen werden auf einen Server der Firma Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dabei wird Ihre IP-Adresse jedoch verkürzt („IP-Masking“), so dass eine individuelle Zuordnung zu Ihnen nicht mehr möglich ist. Nur in Ausnahmefällen können IP-Adressen in die USA übertragen werden und erst dort verkürzt werden. Google versichert, dass diese Daten nicht mit anderen Daten zusammengeführt werden, die Google möglicherweise über Sie besitzt. Wir haben hierzu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Google abgeschlossen. Die Firma Google ist zertifiziert unter dem Abkommen „EU-US Privacy Shield“. Für derartig zertifizierte Unternehmen hat die EU-Kommission einen Angemessenheitsbeschluss erlassen, der uns eine rechtmäßige Datenübertragung ermöglicht. Einzelheiten zum Abkommen „EU-US Privacy Shield“ können Sie hier nachlesen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Europa_International/International/Artikel/Auswirkungen-Schrems-II-Urteil.html?cms_templateQueryString=EU-US+Privacy+Shield&cms_sortOrder=score+desc Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen ausschließen und vorhandene Cookies löschen. Das betrifft auch die Cookies von Google Analytics Sie haben die Möglichkeit, ein Opt-out Cookie in Ihrem Browser ablegen, um die Datenübertragung an Google zu unterbinden. Bitte beachten Sie, dass Sie das Cookie neu installieren müssen, wenn Sie zwischenzeitlich Ihre Cookies gelöscht haben oder mit einem anderen Browser surfen. Wenn Sie die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern möchten, ohne dabei unsere anderen Cookies zu blockieren, können Sie auf Ihrem Rechner ein Tool der Firma Google installieren, das Sie unter dem folgenden Link herunterladen können: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Dabei handelt es sich um eine Erweiterung (sog. Add-on) zu Ihrem Browser. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch Google finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html und http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html Google Analytics wird die so erhobenen Daten löschen, wenn sie für die Zwecke der Analyse unserer Website durch statistische Auswertungen nicht mehr erforderlich sind. Dies ist spätestens nach 14 Monaten der Fall. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Website fortlaufend zu verbessern und an die Vorlieben unserer Nutzer anzupassen.
3. Google Maps
Wir haben auf unserer Website Google Maps eingebunden. Dieser Service wird uns über eine Schnittstelle (API) zur Verfügung gestellt von der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View CA 94043, USA. Es ist möglich, dass Google über diese API auch Daten über Ihre Nutzung dieses Services erhebt und auf Servern in den USA speichert. Google versichert, dass diese Daten nicht mit anderen möglicherweise bereits bei Google vorhandenen personenbezogenen Daten über Sie zusammengeführt wird. Nähere Informationen hierzu können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen, die hier abrufbar ist: https://policies.google.com/privacy Sie haben die Möglichkeit, eine Datenübertragung an Google zu verhindern, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen die Nutzung von Javascript deaktivieren. In diesem Fall können Sie allerdings Google Maps nicht mehr nutzen. Zweck dieser Datenverarbeitung ist es, Ihnen als Nutzer über Google Maps Informationen zur Verfügung zu stellen, die Ihnen die Anfahrt zu unseren Büros erleichtern. Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse begründen wir damit, dass wir durch den Einsatz kundenfreundlicher Karten möglichst geringe Hürden für die Kontaktaufnahme aufbauen möchten.
4. Facebook
Unsere Website verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Die Plugins sind an einem der Facebook Logos zu erkennbar. Es ist das weiße „f“ auf blauer Kachel oder das Symbol „Daumen hoch“. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins. Schon dabei werden Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account möchten, loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehr erfahren Sie unterhttps://de-de.facebook.com/about/privacy Wir erfahren nicht, welche Buttons Sie verwenden, sondern erhalten auf Bestellung eine allgemeine Statistik über die Nutzung unserer Fan-pages auf Facebook und eine ebenfalls allgemeine Statistik über diese Nutzung. Die Daten aus diesen Statistiken lassen keine Zuordnung zu einzelnen Personen zu Um zu erfahren, welche Daten Facebook zu eigenen Zwecken erhebt, gehen sie auf diese Seite: https://www.facebook.com/policy.php. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist ein berechtigtes Interesse zur Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Dieses liegt in der Aufrechterhaltung der Funktionalität der Anwendung und in der für Medienunternehmen notwendigen Kommunikationsausübung zur Ausübung der Pressefreiheit, Art. 5 Abs. 1 GG. Facebook Pixel seevetal-aktuell.de verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Eine dieser Funktionen ist das sogenannte „Facebook-Pixel“. Dabei wird ein so genanntes Zählpixel auf unserer Webseiten integriert. Wenn Sie seevetal-aktuell.de besuchen, wird über das Zählpixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch unter anderem von Ihrem Browser die Information, dass unsere Webseite von Ihrem Endgerät besucht wurde. Als Facebook-Nutzer ist Facebook in der Lage den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen hiermit darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten nur sehr begrenzt Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Wir können lediglich auswählen, welchen Segmenten von Facebook-Nutzern (wie Alter, Interessen) unsere Werbung angezeigt werden soll. Sobald Sie aus Ihrem Browser Pixel aufrufen kann Facebook hierdurch erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war, es also beispielsweise zu einem online-Kaufabschluss geführt hat. Im Ergebnis können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Unsere Einstellungen und Prozesse sehen nicht vor, dass über die Pixel hinaus Datensätze von, insbesondere E-Mailadressen, weder verschlüsselt noch unverschlüsselt von uns an Facebook übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ Wenn Sie keine Datenerfassung via Facebook-Pixel wünschen, klicken Sie hier https://www.facebook.com/settings?tab=ads#= Alternativ können Sie den Facebook Pixel auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link deaktivieren http://www.aboutads.info/choices/ Sie können weiterhin in Ihren Einstellungen die Deaktivierung vornehmen, hier: https://www.facebook.com/settings?tab=ads§ion=platform&view Weitere Informationen zur Datennutzung auf Facebook lesen Sie hier https://www.facebook.com/privacy/explanation Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist ein berechtigtes Interesse zur Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Diese liegt in der Aufrechterhaltung der Funktionalität der Anwendung.
5. Kontaktformular für Leihfirma Hamburg
Sie haben die Möglichkeit, uns über ein Kontaktformular eine Nachricht zukommen zu lassen. Wenn Sie auf diese Weise Kontakt mit uns aufnehmen möchten, bitten wir Sie um Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Telefonnummer und Ihres Anliegens. Wir nutzen diese Daten ausschließlich, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die Daten werden gelöscht, wenn sie für diesen Zweck nicht mehr erforderlich sind. Das ist üblicherweise der Fall, wenn die Anfrage abschließend geklärt wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Die Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir berufen uns auf ein berechtigtes Interesse, Ihnen einen einfachen und einheitlichen Weg der Kontaktaufnahme zur Verfügung zu stellen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Den Umfang Ihres Auskunftsrechts können Sie Art. 15 DS-GVO entnehmen. Ebenso haben Sie das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 16 DS-GVO Berichtigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können darüber hinaus gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung und gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Gegen Datenverarbeitungen, die wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f stützen, können Sie unter den Voraussetzungen des Art. 21 DS-GVO Widerspruch einlegen. Soweit die Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO vorliegen, sind wir verpflichtet, Ihnen die Übertragbarkeit Ihrer Daten zu ermöglichen. Sie haben weiter das Recht, sich über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
7. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen Leihfirma Hamburg
Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzerklärung in der Zukunft anzupassen. Dies kann durch veränderte rechtliche Anforderungen oder durch die Einführung neuer Tools oder Services erforderlich werden. Wenn Sie unsere Website erneut besuchen, gilt die Datenschutzerklärung in ihrer jeweils aktuellen Form.
Google MapsHiermit akzeptiere ich die von mir zur Kenntnis genommene Datenschutzerklärung über Google Maps um die interaktive Karte anzusehen. Mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. A DSGVO.